WBV Lehrfahrt am 15. Juni 2023
Ziel der Lehrfahrt ist der Exotenwald in Diedorf bei Augsburg, in welchem z.B. mächtige Douglasien, Küstentannen oder Hemlocktannen zu bewundern sind Programm: 6.30 Uhr: Abfahrt in Vilsbiburg, Stadthalle, Maier-Bus 7.00 Uhr: Abfahrt in Landshut Grieserwiese
Förderprogramm Klimaangepasstes Waldmanagement – Update
„Klimaangepasstes Waldmanagement“ Im vergangenen Jahr ist das neue Förderprogramm des Bundes „Klimaangepasstes Waldmanagement“ gestartet. Waldbesitzende können hier Prämienzahlungen von bis zu 100 Euro pro Hektar und Jahr erhalten, wenn sie konkrete Kriterien bei der
Keine Diskriminierung von Holzheizungen!
Unterschriftenaktion des BBV gegen das GEG Unterschriftenliste GEG - anklicken zum öffnen! Bestürzung bei den Waldbesitzerfamilien Am 19. April 2023 hat das Bundeskabinett den Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen. Der Beschluss enthält ein Verbot von
BKF Modulschulung am 18. Juni
Am 18. Juni BKF Modulschulung in der Geschäftsstelle. Anmeldung und Infos unter michael.stanglmayr@wbv-landshut.de
WBV Lehrfahrt am 15. Juni 2023
Wir fahren gemeinsam mit dem Bus nach Augsburg, Anmeldung in der Geschäftsstelle via Telefon oder E-mail Fahrpreis pro Person ca. 30 Euro. Programm: 6.30 Uhr: Abfahrt in Vilsbiburg, Stadthalle, mit Maier-Bus 7.00 Uhr: Abfahrt in
Verbot von Holzenergie im Neubau-Verhinderung im Bestand –> GEG
Ab 1.1.2024 soll folgendes gelten: Keine Anerkennung von Holz als erneuerbare Energiequelle für das „65%-Ziel“ im Neubau; damit wären Pellet-, Scheitholz- und Hackschnitzelzentralheizungen im Neubau verboten. Kleinere Gebäudenetze bis 16 Wohneinheiten werden dabei wie eine
Obmännerausflug zur Firma Balk nach Vilsbiburg
Am Donnerstag den 30. März folgten einige unserer Obmänner der Einladung der Geschäftsstelle zu einer Betriebsbesichtigung nach Vilsbiburg. Ziel war das Holz-Logistikzentrum der Firma Josef Balk. Nach einleitenden Worten des Geschäftsführers folgten alle gespannt der
Holzbau-Tagesexkursion bei der Firma Bergmüller
Einen sehr interessanten Nachmittag erlebten die Waldbesitzer der WBV Landshut beim Besuch der Holzbaufirma Bergmüller in Bayerbach. Wie der WBV- Vorsitzende Ludwig Huber eingangs ausführte, wollen die Holzlieferanten wissen, was mit dem Holz aus
Neue Bundeswaldprämie startet – Förderprogramm Klimaangepasstes Waldmanagement
Stand: 2.11.2022 Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat gestern im Rahmen einer Pressemitteilung informiert, dass das "Förderprogramm Klimaangepasstes Waldmanagement" (bisher als „neue Waldprämie“ in der Diskussion) startet. Die rechtsverbindliche Veröffentlichung der Förderrichtlinie im
Vortrag Nachhaltige Waldbewirtschaftung im Zeichen den Klimawandels von Dr. Spellmann
Vortrag JHV Dr. Spellmann