Forstliches Gutachten 2021
Info Jagdvorsteher 2022
Stellenanzeige: Suchen LKW-Fahrer/in
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für unseren Kurzholzzug einen Aushilfsfahrer/in. Wir transportieren Kurzholz (Fixlängen/Papierholz) im Nahverkehr vom Wald zu den Sägewerken. Arbeitszeit in wöchentlicher Absprache! Gerne auch als Quereinsteiger oder Fahrer ohne Kranerfahrung! Auch
Upload Online Vorträge
Nachfolgend unsere Online Vorträge zum Nachlesen! Energetische Holznutzung - MW Biomasse AG Wirtschaftlichkeit Baumarten und Klimawandel - Prof. Dr. Knoke Onlineveranstaltung Sommerdurchforstung 26.05.21
Jetzt Jungbestände pflegen! WBV-Rotte hat Arbeit aufgenommen
Aktuell bieten sich beste Voraussetzungen, um dringend notwendige Ersteingriffe in Jungbeständen zu schneiden. Vor allem in Fichten Naturverjüngungen im Dickungs- und Jungwuchsstadium ist diese Maßnahme extrem wichtig. Bei dieser Pflege geht es vor allem um
Artikel Holzmarkt
Holzmarkt BLW
Waldbegang „Waldumbau in Reichlkofen“
Gut besucht war neulich eine Führung durch den Wald von Ludwig Schlittmeier in Ratzenstall bei Reichlkofen. Das Thema der gemeinsamen Veranstaltung von WBV, Bund Naturschutz und Forstabteilung des AELF Landshut lautete: „ Umbau der Bauernwälder
Waldbauliche Jagd / Bundeswaldgesetz – Informationen und Zahlen rund um Wald und Wild
Bildschirmpräsentation zum Öffnen Anklicken Waldbauliche Jagd Positionspapier Arge Jagd Erding mit ELF Erding Positionspapier Novelle Bundesjagdgesetz
Die Bayerische Waldbauernschule in Kelheim
Informationen zum Lehrgangsprogramm und interessante Kurzfilme zur Waldarbeit unter folgendem Link: https://www.waldbauernschule.bayern.de/144870/index.php
Rehfleisch – Lecker und gesund!
Rehfleisch ist eine gesunde Delikatesse, denn es gehört zu den besonders fettarmen, aber eiweißreichen Fleischarten. Der Gehalt an Vitamin B, Eisen und weiteren Mineralstoffen ist beachtlich. Der Cholesteringehalt dagegen ist relativ niedrig. 100 Gramm Rehfleisch
Lagerplatzsanierung – Wegebaumaßnahmen
Um die Lagerung und den Abtransport des geschlagenen Holzes ganzjährig und witterungsunabhängig gewährleisten zu können, ist das vorhalten von Holzlagerplätzen und Zufahrten unumgänglich. Durch eine regelmäßige Pflege dieser Plätze (Abgräderung und Einebnen) erhöht sich die