Aktuelles
WBV Lehrfahrt am 15. Juni 2023
Ziel der Lehrfahrt ist der Exotenwald in Diedorf bei Augsburg, in welchem z.B. mächtige Douglasien, Küstentannen oder Hemlocktannen zu bewundern sind
Programm:
6.30 Uhr: Abfahrt in Vilsbiburg, Stadthalle, Maier-Bus
7.00 Uhr: Abfahrt in Landshut Grieserwiese
Vormittags Waldführung durch den Exotenwald bei Diedorf mit Revierleiter Siegfried Knittel der Forstverwaltung der Stadt Augsburg. Zu sehen gibt’s Bäume bis zu 60 m Höhe und 30 fm Inhalt.
Mittagessen
Förderprogramm Klimaangepasstes Waldmanagement – Update
„Klimaangepasstes Waldmanagement“
Im vergangenen Jahr ist das neue Förderprogramm des Bundes „Klimaangepasstes Waldmanagement“ gestartet. Waldbesitzende können hier Prämienzahlungen von bis zu 100 Euro pro Hektar und Jahr erhalten, wenn sie konkrete Kriterien bei der Waldbewirtschaftung umsetzen bzw. berücksichtigen. Die Einhaltung dieser Kriterien kann u.a. über eine Zusatzzertifizierung, die sogenannte PEFC-Fördermodulzertifizierung (PEFC-FöMo), nachgewiesen werden.
Wir als WBV Landshut werden unseren Mitgliedern die Teilnahme
Keine Diskriminierung von Holzheizungen!
Unterschriftenaktion des BBV gegen das GEG
Unterschriftenliste GEG – anklicken zum öffnen!
Bestürzung bei den Waldbesitzerfamilien
Am 19. April 2023 hat das Bundeskabinett den Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen. Der Beschluss enthält ein Verbot von Holzheizungen in Neubauten und so hohe Hürden in Bestandsgebäuden, dass deren Ein-bau völlig uninteressant wird. Dazu zählen über-trieben technische Anforderungen, die Pflicht zur Kombination mit
BKF Modulschulung am 18. Juni
Am 18. Juni BKF Modulschulung in der Geschäftsstelle.
Anmeldung und Infos unter michael.stanglmayr@wbv-landshut.de
WBV Lehrfahrt am 15. Juni 2023
Wir fahren gemeinsam mit dem Bus nach Augsburg, Anmeldung in der Geschäftsstelle via Telefon oder E-mail
Fahrpreis pro Person ca. 30 Euro.
Programm:
6.30 Uhr: Abfahrt in Vilsbiburg, Stadthalle, mit Maier-Bus
7.00 Uhr: Abfahrt in Landshut, Grieserwiese
Vormittags Waldführung durch den Exotenwald bei Diedorf mit Revierleiter Siegfried Knittel der Forstverwaltung der Stadt Augsburg. Zu sehen gibt’s Bäume bis zu 60 m Höhe und 30 fm
Verbot von Holzenergie im Neubau-Verhinderung im Bestand –> GEG
Ab 1.1.2024 soll folgendes gelten:
- Keine Anerkennung von Holz als erneuerbare Energiequelle für das „65%-Ziel“ im Neubau; damit wären Pellet-, Scheitholz- und Hackschnitzelzentralheizungen im Neubau verboten.
- Kleinere Gebäudenetze bis 16 Wohneinheiten werden dabei wie eine Einzelheizung bzw. ein Einzelgebäude betrachtet.
- Auch der Anschluss an eine bestehende Biomasse-Heizung bei Neubau in unmittelbarer Nähe (z. B. Bau von Altenteil bzw. Bau für Hofnachfolger) soll nicht
Neueste Kommentare