Aktuelles
Förderprogramm Klimaangepasstes Waldmanagement – Update
„Klimaangepasstes Waldmanagement“
Im vergangenen Jahr ist das neue Förderprogramm des Bundes „Klimaangepasstes Waldmanagement“ gestartet. Waldbesitzende können hier Prämienzahlungen von bis zu 100 Euro pro Hektar und Jahr erhalten, wenn sie konkrete Kriterien bei der Waldbewirtschaftung umsetzen bzw. berücksichtigen. Die Einhaltung dieser Kriterien kann u.a. über eine Zusatzzertifizierung, die sogenannte PEFC-Fördermodulzertifizierung (PEFC-FöMo), nachgewiesen werden.
Wir als WBV Landshut werden unseren Mitgliedern die Teilnahme
Verbot von Holzenergie im Neubau-Verhinderung im Bestand –> GEG
Ab 1.1.2024 soll folgendes gelten:
- Keine Anerkennung von Holz als erneuerbare Energiequelle für das „65%-Ziel“ im Neubau; damit wären Pellet-, Scheitholz- und Hackschnitzelzentralheizungen im Neubau verboten.
- Kleinere Gebäudenetze bis 16 Wohneinheiten werden dabei wie eine Einzelheizung bzw. ein Einzelgebäude betrachtet.
- Auch der Anschluss an eine bestehende Biomasse-Heizung bei Neubau in unmittelbarer Nähe (z. B. Bau von Altenteil bzw. Bau für Hofnachfolger) soll nicht
Holzbau-Tagesexkursion bei der Firma Bergmüller
Einen sehr interessanten Nachmittag erlebten die Waldbesitzer der WBV Landshut beim Besuch der Holzbaufirma Bergmüller in Bayerbach. Wie der WBV- Vorsitzende Ludwig Huber eingangs ausführte, wollen die Holzlieferanten
Neue Bundeswaldprämie startet – Förderprogramm Klimaangepasstes Waldmanagement
Stand: 2.11.2022
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat gestern im Rahmen einer Pressemitteilung informiert, dass das „Förderprogramm Klimaangepasstes Waldmanagement“ (bisher als „neue Waldprämie“ in der Diskussion) startet. Die rechtsverbindliche Veröffentlichung der Förderrichtlinie im Bundesanzeiger stehe unmittelbar bevor. Die Antragstellung soll dann ebenfalls in Kürze über die Webseite www.klimaanpassung-wald.de der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe
Stellenanzeige: Suchen LKW-Fahrer/in
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für unseren Kurzholzzug einen Aushilfsfahrer/in.
Wir transportieren Kurzholz (Fixlängen/Papierholz) im Nahverkehr vom Wald zu den Sägewerken.
Arbeitszeit in wöchentlicher Absprache!
Gerne auch als Quereinsteiger oder Fahrer ohne Kranerfahrung!
Auch für Landwirte als Zuverdienst super geeignet!
Kontakt und Infos: michael.stanglmayr@wbv-landshut.de oder 0151/5691 1901
Neueste Kommentare